Die Lithografie ist ein Verfahren der Druckgrafik, das im ausgehenden 18. Jahrhundert erfunden wurde. Mit Hilfe von fetthaltigen Kreiden und Tuschen wird auf einen Kalkstein gezeichnet oder gemalt. Das so aufgebrachte Bild wird daraufhin in den Stein geätzt und anschließend gedruckt. Im 19. Jahrhundert wird die Lithografie größtenteils für den Text- und Werbedruck verwendet. Heute ist sie ein fast ausschließlich künstlerisches Medium.
Die Beziehung zwischen Denise und ihrem großen Bruder Nik steht im Zentrum von Dana Spiottas Roman Stone Arabia. Nun im mittleren Alter, suchen beide, Bruder und Schwester nach dem richtigen Weg ihr Leben zu leben. Während Nik sich weiterhin seiner Musik widmet und zuletzt den familiären und gesellschaftlichen Zwängen zu entfliehen versucht, muss Denise sich der Aufgabe stellen, sich von Nik zu emanzipieren.
In ihrem Roman stellt Dana Spiotta wichtige Fragen nach der Natur der Kunst und der Rolle von Erinnerungen und dem Verlust dieser im alltäglichen Leben. In meinen Drucken zu Stone Arabia habe ich versucht die Geschwisterbeziehung, als auch die verschiedenen Ebenen des Themas 'Erinnerung' im Roman aufzugreifen.
Den 20. ging Lenz durchs Gebirg. . .
1839 erscheint Georg Büchners Erzählung Lenz. Der Schritfsteller Jakob M.R. Lenz begibt sich auf eine Reise in das Bergdorf Waldbach. Dort bleibt er einige Zeit beim Pfarrer Oberlin. Basierend auf Oberlins Aufzeichnungen und Lenz' Briefen, beschreibt Büchner den sich zunehmend verschlechternden Geisteszustand Lenz, der an Schizophrenie und Depression erinnert.
In meiner Reihe "Lenz" versuche ich, mich den unterschiedlichen Gemüts- und Geisteszuständen Lenz' anzunähern, die dieser innerhalb der Erzählung durchlebt. Einen visuellen Rahmen bilden dabei Büchners Beschreibungen der Landschaft um Waldbach
In Auseinandersetzung mit Georg Büchners Lenz sind 12 monochrome Lithografien entstanden. Einige der Motive habe ich zudem als Farblithografien umgesetzt.
Die 12 Lithografien sind in einer Edition zusammengefasst, die durch 4 Textblätter und einen Editionsschuber ergänzt werden. Der Editionsschuber besteht aus lackiertem Holz und bildet in mehreren Ebenen die Bergwelt der Erzählung ab. Hergestellt habe ich den Editionsschuber in der Holzwerkstatt der Universität Osnabrück. Die Lithografien zu Lenz habe ich in den druckgrafischen Werkstätten der Universität Osnabrück erstellt.
In Zukunft ist auch ein Künstlerbuch mit meinen Lithografien zu Lenz geplant, welches in Zusammenarbeit mit der Buchbinderin Beate Rehmann entsteht.
Einige meiner Lithografien zu Lenz sind noch bis Juli 2016 auf Schloss Iburg, in Bad Iburg, in der Gruppenausstellung 'Alte Apotheke - Neue Kunst' vertreten.
Das Thema 'Schlaf' als künstlerische Inspiration ist bisher ein zentraler Punkt in meiner Auseinandersetzung mit der Zeichnung und der Lithografie. In dieser lithografischen Reihe habe ich mich
mit verschiedenen Möglichkeiten der (symbolischen) Darstellung von 'Schlaf' beschäftigt.
Ausgangspunkt dieser Arbeiten ist die Frage danach, wie sich ein Sternenhimmel als Lithografie umsetzen ließe - also wie sich unregelmäßige negative Flächen lithografisch umsetzen lassen.
Im Rahmen dieses Experiments sind diese beiden Drucke entstanden, die sich mit den griechischen Göttinen Nyx und Selene beschäftigen.
Nathaniel Hawthornes Romane beschäftigen sich mit vielfältigen Themen der amerikanischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Von 1850-52 veröffentlicht er drei seiner erfolgreichsten literarischen Werke, deren Einfluss bis heute ungebrochen in der amerikanischen Kultur zu spüren ist: The Scarlet Letter, The House of the Seven Gables und The Blithedale Romance. Jeder dieser Romane hat eine Frau zur Protagonistin, die innerhalb des Romans durch einen weiteren weiblichen Gegenpart ergänzt wird. So entstehen Paarungen, die verschiedene Ansichten und Lebensweisen verkörpern und sich gegenseitig charakterisieren.
Mit der Reihe 'Hawthornes Frauenfiguren' habe ich mich auf die Suche nach den wichtigsten Charakteristika dieser Protagonistinnen begeben. Entstanden ist eine Edition von insgesamt sechs Farblithografien in einem hölzernen Editionsschuber, die jeweils die Paarungen der drei Romane zeigen. Eine rote Farbfläche verdeutlicht die Gefühle der Protagonistinnen und ihre stärksten Charakterzüge. Jede Lithografie wird durch ein Zitat aus dem Roman (entstanden im Siebdruck) ergänzt.
Nora Barsch
Alle Rechte vorbehalten ®
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com